Versorgungswerk der Unterfränkischen Innungen e.V.

informationsportal ihrer regionalen handwerker

Auf unterfranken-handwerk.de finden Sie aktuelle Beiträge rund um das Thema Handwerk. Passend zu den Beiträgen stellen wir Ihnen den Ansprechpartner aus Ihrer Region vor.

Die Beiträge
Alle Allgemein Ausbildung Bäcker & Konditoren Elektrofachbetrieb/Elektroinstallation Maler & Lackierer Sanitär Schreiner Steinmetz

Weiterbildung im Handwerk Elektronik nach der Ausbildung

17. Februar 2022

Die Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker muss nicht der letzte Schritt auf der Karriereleiter sein. Auch nach der Ausbildung...

Hauselektrik sanieren: Darauf muss geachtet werden

09. Februar 2022

Die Elektrik im Haus ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und muss dringend saniert werden. Vor allem im Altbau kann das vorkommen. Um kein...

Gartensauna - sicher entspannen mit dem Elektrofachbetrieb

18. Januar 2022

Saunagänge haben gesundheitsfördernde Effekte, sofern der Elektroofen der Gartensauna fachgerecht montiert ist. Da Saunen meist durch Starks...

Ausbildung im Handwerk Elektronik – fast eine Jobgarantie

17. Januar 2022

ElektronikerInnen sind sehr gefragt, denn sie sind für den Betrieb sämtlicher Elektronikanlagen zuständig und damit in kaum einem Sektor weg...

Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Elektronikerin und zum Elektroniker

13. Januar 2022

Um Elektronikerin und Elektroniker zu werden, muss man eine 3,5-jährige Ausbildung absolvieren. Damit diese erfolgreich abgeschlossen wird,...

Was weißt Du über die Arbeit als Elektronikerin und Elektroniker

11. Januar 2022

Was machen Elektronikerinnen und Elektroniker? Elektronikerinnen und Elektroniker haben ein vielseitiges Aufgabenfeld. So entwerfen und inst...

Drei Tipps für Elektronik im Garten: Darauf sollten Sie achten

10. Januar 2022

Laue Sommernächte, festliche Winterlandschaften. Mit der passenden Beleuchtung im Garten wird jede Jahreszeit zum Outdoor-Traum. Wie also lä...

Karriere im Bereich Elektronik

10. Januar 2022

Wie die Weiterbildungschancen in einem Beruf aussehen, ist für jeden Arbeitnehmer interessant. So auch für Elektronikerinnen und Elektronike...

Solarthermie oder Photovoltaik - was ist sinnvoller?

10. Januar 2022

Solarthermie gewinnt Wärme, Photovoltaik erzeugt Strom. Doch was ist in einem Haushalt wichtiger? Was Hausbesitzer wissen müssen, um diese E...

Elektroinstallation: Welche Arbeiten kann man selbst übernehmen?

15. November 2021

Viele Heimwerker sind handwerklich sehr geschickt und übernehmen anfallende Arbeiten im Eigenheim gerne selbst. Eigenständiges Wände streich...

Einsatzgebiete eines Elektroinstallateurs

08. November 2021

Wenn es um die Planung von Energie- und Gebäudetechnik geht, ist häufig ein Elektroinstallateur gefragt. Dieser installiert und wartet die e...

Berufsbilder in der Elektrobranche

01. November 2021

Ohne Strom läuft im wahrsten Sinne des Wortes gar nichts: Kein Licht, keine Haushaltsgeräte, keine Heizung und kein Computer würden ohne Ele...

Beim Strom sparen helfen die Elektrofachberiebe

29. Oktober 2021

Strom sparen möchte jeder, dabei können Elektrofachbetriebe helfen. Wie sie das machen erfahren Sie in unserem Beitrag.

Diese Zukunftschancen bieten sich dem Elektriker nach der Ausbildung

28. Oktober 2021

Auch nach der Ausbildung kann man sich akademisch weiter bilden. Davon profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch der Betrieb.

Bequem, nachhaltig, sicher - Wie Elektriker Ihr Zuhause zum Smarthome machen

11. Oktober 2021

Effizient, bequem, sicher und umweltschonend. So soll es am besten sein, das Zuhause der Zukunft. Und das gibt es schon heute!

Das lernst Du in der Ausbildung zum/zur Elektroniker:in

06. Oktober 2021

Elektronik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie begleitet uns von morgens bis abends und hat dich schon immer fasziniert?

Elektroinstallateur: Der Beruf im Überblick

01. Oktober 2021

Erfahren Sie, wie die Aufgaben eines Elektroinstallateurs aussehen, mit welchem Gehalt zu rechnen ist und wie die Karrieremöglichkeiten auss...

Diese vier Beleuchtungssysteme liegen im Trend

22. September 2021

Erfahren Sie mehr über innovative Beleuchtungssysteme, die aktuell beliebt sind.

Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus

08. September 2021

2020 gab es 75.000 Wohnungseinbrüche in Deutschland. Elektronische Anlagen können Sie schützen und werden sogar staatlich gefördert.

Versorgungswerk der Unterfränkischen Innungen e.V.

Ludwigstraße 21
97070 Würzburg
0931 / 35572-21
info@unterfranken-handwerk.de

Für Handwerker

Das Konzept

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Über unterfranken-handwerk.de

Das Portal unterfranken-handwerk.de ist eine Initiative des Versorgungswerkes Unterfränkischer Innungen e.V. Auf dem Portal stellen teilnehmende Betriebe Informationen rund um das Thema Handwerk zur Verfügung. Der Fokus liegt darauf, das regionale Handwerk sichtbar zu machen und dabei für eine Ausbildung im Handwerk und den Beruf zu werben.

Öffnungszeiten

Versorgungswerk der Unterfränkischen Innungen e.V.
Montag
Ganztägig geöffnet
Dienstag
Ganztägig geöffnet
Mittwoch
Ganztägig geöffnet
Donnerstag
Ganztägig geöffnet
Freitag
Ganztägig geöffnet
Samstag
Ganztägig geöffnet
Sonntag
Ganztägig geöffnet

Kontakt

Versorgungswerk der Unterfränkischen Innungen e.V.
Ludwigstraße 21
97070 Würzburg
0931 / 35572-21
info@unterfranken-handwerk.de

Angebotsdetails

Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies

Einige Anbieter übermitteln im Rahmen von der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten an Länder außerhalb der EU/ des EWR (Drittlanddatenübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Weitere Informationen zu Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

Indem Sie auf „ALLE ZULASSEN“ klicken, stimmen Sie sowohl dem Speichern und Abrufen von Informationen auf Ihrem Gerät (§ 25 Abs. 1 TTDSG) sowie der anschließenden Datenverarbeitung für die nachfolgend dargestellten bzw. die von Ihnen ausgewählten Verarbeitungszwecke zu (Art 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO).

Eine bereits erteilte Zustimmung können Sie jederzeit über den links unten eingeblendeten Cookie-Button für die Zukunft widerrufen.


Notwendig

Diese Technologien ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich.

Cookie Beschreibung
Google ReCAPTCHA
ServicebeschreibungNutzung des Spam-Schutzes von Google für die Formularübermittlung auf der Webseite.
Zwecke der DatenverarbeitungUnterscheidung zwischen Menschen und Bots zum Schutz der Webseite vor Spam-Angriffen durch Bots
Erhobene DatenReferrer URL, IP-Adresse, Infos über das Betriebssystem, Cookies, Maus- und Keyboardverhalten, Datum und Spracheinstellungen, Javascript-Objekte, Bildschirmauflösung
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzbeauftragter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Cookie Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Globaler Widerspruch: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte TechnologienCookies, Pixel, lokale Speicherung (Browser-Webspeicher, Anwendungsdaten-Caches), Datenbanken und Serverprotokolle
Cookie Name(n)rc::a, rc::c
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)Persistent, Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitergabe an DrittländerDie Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union ist möglich.
Cross-Site-Request-Forgery
ServicebeschreibungGewährleistung der Sicherheit beim Besuch der Website durch das Verhindern von Angriffen auf das Computersystem der Websitebesucher. Dieser Cookie ist wesentlich für die Sicherheit der Webseite und des Besuchers.
Zwecke der DatenverarbeitungWebsite-Inhalte technisch bereitstellen
Erhobene DatenAutomatisch für diese Session generierter Hash-Wert.
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Betreiber der Webseite
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Cookie Richtlinie und Globaler Widerspruch
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)XSRF-TOKEN
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden spätestens nach 6 Tagen gelöscht. 
Weitergabe an DrittländerKeine Weitergabe Drittländer außerhalb der Europäischen Union.
Session Cookie
ServicebeschreibungBenachrichtigungen, übermittelte Daten in Formularen und der Cross-Site-Request-Forgery-Token werden für die Session gespeichert. Damit können beispielsweise im Falle eines Fehlers bei der Übermittlung die Formulardaten automatisch ausgefüllt werden um die Nutzung der Webseite angenehmer zu gestalten.  
Zwecke der DatenverarbeitungWebsite-Inhalte technisch bereitstellen
Erhobene DatenAutomatisch für diese Session generierter Hash-Wert.
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Betreiber der Webseite
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Cookie Richtlinie und Globaler Widerspruch
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)coco_handwerker_session
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden spätestens nach 24 Stunden gelöscht. 
Weitergabe an DrittländerKeine Weitergabe Drittländer außerhalb der Europäischen Union.
Cookie Consent
ServicebeschreibungSpeichern der im Cookie Consent Manager getroffenen Einstellungen.
Zwecke der DatenverarbeitungWebsite-Inhalte technisch bereitstellen
Erhobene DatenGetroffene Einstellungen im Cookie Consent Manager
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Betreiber der Webseite
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Cookie Richtlinie und Globaler Widerspruch
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)_cc_settings, _cc_shown
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden spätestens nach 6 Tagen gelöscht. 
Weitergabe an DrittländerKeine Weitergabe Drittländer außerhalb der Europäischen Union.

Statistik

Diese Technologien ermöglichen uns die Nutzung der Webseite durch die Besucher zu analysieren und zu verstehen sowie die Leistung zu messen und zu verbessern.

Cookie Beschreibung
Google Analytics
ServicebeschreibungTracking-Technologie von Google um statistische Daten über die Websitenutzung zu erheben und zu analysieren.
Zwecke der DatenverarbeitungAnalyse/ Tracking
Erhobene DatenBrowser-Informationen, Geräteinformationen, Geografischer Standort, IP-Adresse, Besuchte Seiten, Aufenthaltsdauer, Nutzungs-/Klickverhalten, Referrer URL
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzbeauftragter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Cookie Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Globaler Widerspruch: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)_ga, _gat, _gid, collect
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)2 Jahre, 1 Tag,  1 Tag, Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitergabe an DrittländerDie Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union ist möglich: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile.
Google DoubleClick
ServicebeschreibungTracking-Technologie von Google DoubleClick um die Websitenutzung aufzuzeichnen. Wird von Google Analytics genutzt.
Zwecke der DatenverarbeitungAnalyse/ Tracking
Erhobene DatenIP-Adresse, Nutzungsverhalten, Nutzungsdaten
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzbeauftragter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Cookie Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Globaler Widerspruch: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)IDE
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)1 Jahr
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
Weitergabe an DrittländerDie Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union ist möglich: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile.
Google Tag Manager
ServicebeschreibungTag-Management-System von Google um die Websitenutzung anhand von definierten Messcodes zu erheben und zu analysieren. Wird von Google Analytics genutzt.
Zwecke der DatenverarbeitungAnalyse/ Tracking
Erhobene DatenAggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzbeauftragter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Cookie Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Globaler Widerspruch: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte TechnologienPixel
Cookie Name(n)_gat _gtag_#
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)1 Tag
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
Weitergabe an DrittländerDie Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union ist möglich: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile.

Andere

Diese Technologien werden verwendet um bestimmte Funktionen, wie z.B. Kartendienste oder Videoinhalte, bereit zustellen.

Cookie Beschreibung
Google Maps
ServicebeschreibungNutzung der Kartenfunktion von Google zur Anzeige von Standorten auf der Webseite. und zur Berechnung von Routen bei Google Maps.
Zwecke der DatenverarbeitungAnzeige und Nutzung der Kartenfunktion von Google
Erhobene DatenDatum und Uhrzeit des Besuchs, Standort-Informationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten
Verarbeitendes Unternehmen (Anbieter)Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzinformationen zum verarbeitenden UnternehmenDatenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzbeauftragter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Cookie Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Globaler Widerspruch: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte TechnologienCookies
Cookie Name(n)NID, CONSENT
Speicherinformationen (Cookie Laufzeit)Session
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der VerarbeitungEuropäische Union
AufbewahrungsdauerDie Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitergabe an DrittländerDie Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union ist möglich: Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile.
Datenschutzerklärung | Impressum
Impressum

Impressum

Handwerk Unterfranken ist ein Projekt von

Versorgungswerk der Unterfränkischen Innungen e.V.
Ludwigstraße 21
97070 Würzburg

und

COCO by The Digital Architects GmbH
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
Fon +49 931 452285822
Email kontakt@thedigitalarchitects.de

Geschäftsführung: Yannic Tremmel
Eingetragen im Handelsregister Würzburg HRB 14504
USt.-ID: DE 322155829

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Mit Aufruf der coco.one Website erklärt der Nutzer sein ausdrückliches Einverständnis mit Folgendem:

1. Allgemeine Nutzungsbedingungen
Diese Website wurde von der The Digital Architects GmbH entwickelt und wird von ihr betreut. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Die The Digital Architects GmbH behält sich das Recht vor, diese Website, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Preise sowie die Verkaufs- und Lieferbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/oder deren Betrieb einzustellen.

2. Marken und Urheberrechte
Alle Texte, Bilder, Marken, Dateien und weitere veröffentlichte Informationen unterliegen dem Copyright der The Digital Architects GmbH oder den durch die The Digital Architects GmbH von Dritten erworbenen Rechten. Die hier eingesetzten Bilder und Grafiken stammen von The Digital Architects GmbH und Fotolia.de sowie shutterstock und Adobe Systems. Außerhalb der auf dieser Website ausdrücklich eingeräumten Nutzungs- oder sonstigen Rechte ist es dem Nutzer nicht gestattet, die Inhalte der Website ohne vorherige Zustimmung der The Digital Architects GmbH zu reproduzieren, weiterzugeben, zu verändern, zu ergänzen oder auf sonstige Weise zu nutzen.

3. Download
Das Herunterladen der Dateien erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden (z.B. Schäden durch Viren), die direkt oder indirekt durch die Benutzung der Dateien entstehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Dateien für strafbare Handlungen eingesetzt werden.

4. Haftung
Grundsätzlich haftet die The Digital Architects GmbH nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie bietet auf dieser Seite nach bestem Wissen nur richtige und aktuelle Informationen an, dennoch können Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten sein. Sie übernimmt jedoch keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung der Website und keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung hinsichtlich der Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und lehnt diesbezügliche Verantwortungen ab. Für Schäden oder Verluste, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen, übernimmt die The Digital Architects GmbH keine Haftung. Dies gilt auch für indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder infolge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. Die The Digital Architects GmbH lehnt es ab, über Websites und/oder die darin enthaltenen E-Mail-Adressen Informationen vertraulicher Art zu erhalten und übernimmt keine entsprechende Verantwortung der Vertraulichkeit. Personenbezogene Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Daten dieser Website dienen der allgemeinen Information, sie ersetzen jedoch weder ein technisches Fachgespräch noch andere geschäftliche oder professionelle Beratungsleistungen. Obwohl wir unsere Daten vor fremden Zugriffen geschützt haben, verbleibt ein geringes Restrisiko, dass die dargestellten Inhalte durch Fremdeingriffe verändert wurden. Gewährleistungen jeglicher Art sind daher ausgeschlossen.

5. Vom Nutzer bereitgestellte Informationen
Der Nutzer dieser Website ist in vollem Umfang für alle Informationen, die er an die The Digital Architects GmbH sendet, hinsichtlich Richtigkeit und Inhalt sowie dafür verantwortlich, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Hinsichtlich des Datenschutzes und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Link einsehen können. The Digital Architects GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass sogenannte SPAM-Filter eingesetzt werden, die möglicherweise den Erhalt von e-Mail-Nachrichten verhindern können.

6. Registrierung
Ist eine Registrierung zur Nutzung unserer Website vorgesehen, verpflichtet sich der Nutzer zu wahrheitsgemäßen Angaben bei der Registrierung und etwaige Änderungen dieser Daten der The Digital Architects GmbH mitzuteilen. Nach der Registrierung erhält der Nutzer ein Passwort. Der Nutzer stellt sicher, dass dieses Passwort Dritten nicht zugänglich gemacht wird und haftet für alle unter diesem Passwort vorgenommenen Bestellungen und sonstigen Aktivitäten. Sobald der Nutzer Kenntnis davon erlangt, dass Dritte das Passwort missbräuchlich benutzen, ist er verpflichtet, die The Digital Architects GmbH unverzüglich schriftlich hiervon zu unterrichten.

7. Hyperlinks
Durch das Setzen eines Links zu fremden Websiten (Hyperlinks) macht sich die The Digital Architects GmbH weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen. Die The Digital Architects GmbH ist ferner nicht für die Verfügbarkeit dieser Websites noch deren Inhalte verantwortlich. Hyperlinkverknüpfungen zu diesen Websites erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers.

8. Weitere rechtliche Hinweise auf der Website
Bitte beachten Sie, dass auf einzelnen Internetseiten innerhalb der The Digital Architects GmbH-Websites besondere rechtliche Hinweise für die Nutzung gelten können, z.B. Einkaufsbedingungen oder rechtliche Vorgaben für die Nutzung von Daten.

9. Recht und Gerichtsstand
Jegliche in Verbindung mit der Website oder deren Benutzung auftretenden Rechtsansprüche oder Prozesse unterliegen der Auslegung der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der Regelung des Internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist Würzburg. Die Website wird von der The Digital Architects GmbH betrieben, jegliche Rechte an der Website stehen der The Digital Architects GmbH zu.

Zurück
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

The Digital Architects GmbH
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
Fon +49 931 452285822
E-Mail: kontakt@thedigitalarchitects.de
Geschäftsführung: Yannic Tremmel
Website: https://www.thedigitalarchitects.de

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. iur. Christian Borchers
Datenschutz Süd GmbH
Wörthstrasse 15
97082 Würzburg
E-Mail: datenschutz@mainpost.de

 

2. Begriffserklärungen

Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier eingesehen werden.

 

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere drei Regelungen in Betracht:

a) Sie haben uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke erteilt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie werden in diesem Zusammenhang von uns über den Zweck bzw. die Zwecke der Verarbeitung ausführlich informiert und Ihre ausdrückliche Einwilligung wird bei uns dokumentiert.

b) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

c) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir weisen Sie aber an den jeweiligen Stellen immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.

 

4. Weitergabe der personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.

 

6. SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

7. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Tracking zur Auswertung der Nutzung des Newsletters durch CleverReach
Double-Opt-In und Protokollierung
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.

Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.

Widerruf
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: kontakt@thedigitalarchitects.de

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Einsatz von „CleverReach“
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand und Nutzung des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Hierzu verwenden wir Technologien von CleverReach. Der Betreiber von CleverReach verarbeitet personenbezogene Nutzungsdaten dabei ausschließlich auf Systemen mit Standort in Deutschland oder einem anderen sicheren EU-Drittstaat. Die Kontaktdaten lauten: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, https://www.cleverreach.com/de/. 

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von CleverReach. Die Rechenzentren von CleverReach sind mit vom TÜV-geprüften Informations-Sicherheits-Management-System ausgestattet und gewährleisten so eine einwandfreie Einhaltung des Datenschutzes. Sie haben sich unabhängigen Zertifizierungen und Überprüfungen unterzogen, haben die DIN ISO/IEC 27001-Zertifizierung erhalten und wurden für den Datensicherheitsstandard der Kreditkartenbranche (DSS/PCI) als Level 1 Service-Anbieter bestätigt.

Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Die erfolgt durch Erhebung der von Ihnen bei Bestellung des Newsletters eingegebenen Daten sowie mit Hilfe von Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden.

Es erfolgt keine Verknüpfung dieser Daten mit anderen, eventuell für Sie hinterlegten Daten. Insbesondere wird kein persönliches Profil erstellt.

Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unseren Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter auf einem Server in Deutschland.

Die vorgenannten Maßnahmen werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt. Hiermit möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung des Newsletters und eine fortlaufende Optimierung unseres Service für Sie erreichen. Zudem setzen wir diese Maßnahmen ein, um die Nutzung unsere Newsletters statistisch zu erfassen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Norm anzusehen.

Die Daten werden nach Zweckerreichung, in der Regel nach zwei Jahren gelöscht.

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns eine E-Mail an: kontakt@thedigitalarchitects.de senden.

Ein solches Tracking ist auch dann nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Newsletter-Tracking.

c) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Formular zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet.

Gerne können Sie uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.

Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.

d) Google Fonts

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Google Fonts. Hierdurch wir die Darstellung von Schriften ermöglicht. Verantwortlich für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Die verwendeten Schriften werden allerdings nicht von Google Servern abgerufen, sondern lokal gespeichert. Es gibt demnach keine Verbindung zu Google-Servern und es findet keine Datenübertragung (zB der IP-Adresse) zu Google statt.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.

e) Online-Terminbuchung über etermin.net

Diese Seite nutzt für eine Online-Terminbuchung den Dienst eTermin. Anbieter ist eTermin GmbH, Im Wiesengrund 8, 8304 Wallisellen, Schweiz. Wir haben mit eTermin einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Wenn Sie das Terminformular ausfüllen, werden diese Daten beim Anbieter eTermin gespeichert und an uns weitergeleitet.

Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei finden Sie in Datenschutzhinweisen von eTermin unter: https://www.etermin.net/datenschutz 

f) Chat über Facebook

Sie haben die Möglichkeit, uns über eine Chat-Funktion auf unserer Website zu kontaktieren. Der Chat wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren. Die vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit bearbeiten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur die Informationen, die Sie während der Chat-Gespräche angeben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir speichern Details des Chat-Verlaufs, einschließlich Ihrer hochgeladenen Dateien (falls vorhanden) bis Ihre Anfrage bearbeitet wurde.

Für die Chatfunktion nutzen wir das Facebook Chat-Plugin, einen Dienst der Firma Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland3).

Wir erhalten keine Zugangsdaten für Ihr Facebook-Konto. Sie haben die Möglichkeit, mit uns als Gast zu interagieren oder sich beim Messenger anzumelden. Wenn Sie sich beim Messenger anmelden, erhalten wir alle Informationen von Ihrem Facebook-Konto, die Sie auf Facebook öffentlich zugänglich gemacht haben. “Öffentlich zugänglich” bedeutet, dass jeder diese Informationen sehen kann, unabhängig von seiner Registrierung bei Facebook. Zu diesen Daten gehören: Ihr Name, Ihr Profilbild, Ihr Titelbild, Ihr Benutzername (Facebook-URL), Ihre Benutzer-ID (Facebook-ID). Sie können die Datenschutzeinstellungen für Ihr Facebook-Konto direkt auf Facebook ändern. Weitere Informationen zur Anpassung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook finden Sie unter facebook.com/help/www/193677450678703.

Während der Nutzung unseres Messaging-Service baut Ihr Gerät automatisch eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server in den USA auf. Die Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission nach Art. 45 DSGVO gedeckt, weil Facebook sich verpflichtet hat, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten (www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Wenn Sie für einen Facebook-Dienst registriert sind, kann Facebook Ihren Besuch mit Ihrem Konto verknüpfen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere identifizierende Informationen erhält und speichert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter facebook.com/about/privacy.

g) Chat über HelpCrunch

Nutzer des Systems haben auf https://cockpit.coco.one/ die Möglichkeit, uns über eine Chat-Funktion zu kontaktieren. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur die Informationen, die Sie während der Chat-Gespräche angeben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir speichern Details des Chat-Verlaufs, einschließlich Ihrer hochgeladenen Dateien (falls vorhanden) und der IP-Adresse, bis Ihre Anfrage bearbeitet wurde.

Für die Chatfunktion nutzen wir HelpCrunch, einen Dienst der Firma HelpCrunch Corporation (721 Colorado Avenue, Suite 101 Palo Alto, CA USA 94303).

Wenn Sie den Chat nutzen, erhebt HelpCrunch vorübergehend Ihre IP-Adresse, um das Land zu ermitteln, aus welchem der Chat gestartet wurde und einen individuellen Kundenservice zu bieten. Die Erhebung Ihrer IP-Adresse dient keinem weiteren Zweck und HelpCrunch speichert diese nicht dauerhaft.

HelpCrunch verwendet für den Betrieb der Chat-Funktion Cookies. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers, um eine reibungslose Chat-Kommunikation zu ermöglichen und einzelne Benutzer zu erkennen.

Ihre personenbezogenen Daten, die während des Live-Chats erhoben werden, werden gespeichert und an Server von HelpCrunch in den USA übermittelt. 

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von HelpCrunch finden Sie hier: https://helpcrunch.com/privacy-policy.html.

h) Online-Meetings & Webinare über Zoom

Für Online-Meetings und -Webinare verwenden wir den Dienst „Zoom“, angeboten durch die Firma ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113. Für die Verwendung von Zoom muss zunächst eine Webapplikation heruntergeladen und installiert werden. Bei der Anmeldung werden Sie nach Ihrem Namen gefragt und können auswählen, ob dieser für künftige Anmeldungen gespeichert werden soll. Eine Aufzeichnung des Gesprächs findet nur bei Ihrer Einwilligung statt.

Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Weitere Details zum Datenschutz bei Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/gdpr.html

 

8. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen. Eine persönliche Identifikation Ihrer Person ist aber durch die Cookies nicht möglich.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies auf Grund der Browser-Voreinstellung automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber zumindest ein Hinweis angezeigt wird, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Wenn Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Arten von Cookies, die wir einsetzen.

a) Session-Cookies
Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese Session Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

b) Temporäre Cookies
Wir setzen ebenfalls Cookies ein, die es uns erlauben, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So müssen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen, die Sie das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen.

Diese temporären Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.

c) Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken
Schließlich setzen wir auch Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken ein. Diese erfassen die Nutzung unserer Webseite statistisch und werden zum Zwecke der Optimierung des Angebots für Sie ausgewertet. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

 

9. Analyse- und Trackingtools

Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.

Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

a) Google Analytics & Google Analytics 4-Property
Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 8). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen unserer Website den Google Analytics Cookie nicht akzeptieren. Über das Cookies-Icon unten links können Sie jederzeit auf die die Cookie-Einstellungen zugreifen und diese bearbeiten.

Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. https://www.google.com/analytics/terms/tag-manager/ 

Google Tag Manager deaktivieren

b) Google Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion von Google Analytics, um Werbekampagnen – inklusive Google AdWords Kampagnen – an die Besucher unserer Webseite zu richten.

Hierbei werden Ihnen, basierend auf Ihren vorherigen Aufrufen unserer Webseite, bei Ihrem Besuch von anderen Webseiten des Google Display Netzwerks relevante Werbeanzeigen präsentiert.

Das DoubleClick Cookie ermöglicht es Google, uns selbst und anderen Drittanbietern gezielt Werbung anzuzeigen, die den auf Grund Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Webseite und/oder anderen Webseiten ermittelten Interessen entsprechen. Diese Werbung kann auf Webseiten von Google und/oder anderen Betreibern des Google-Werbenetzwerks angezeigt werden. Wir benutzen die Google Analytics Werbefunktionen ebenfalls, um die Wirksamkeit unserer eigenen Werbekampagnen zu analysieren.

Sie können Ihre Google-Anzeigeneinstellungen personalisiert anpassen und interessenbasierten Anzeigen von Google widersprechen. In diesem Fall wird die (für jedes Cookie individuell vergebene) Cookie-ID des DoubleClick Cookies überschrieben und kann nicht mehr mit einem bestimmten Browser in Verbindung gebracht werden.

Wenn Sie sämtliche Cookies von Ihrem Gerät löschen, wird möglicherweise ein neues DoubleClick Cookie platziert. Dann müssen Sie Ihre Widerspruchseinstellungen gegebenenfalls erneuern. Sie können das DoubleClick Cookie dauerhaft deaktivieren indem Sie hier:http://www.google.com/settings/ads/plugin das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Nutzung von Drittanbietercookies zum Zwecke der Online-Werbung auf der US- Webseite http://www.aboutads.info/choices/ oder der EU- Webseite http://www.youronlinechoices.com/ deaktivieren.

Sofern Sie in Ihrem Google-Konto zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Daten von Ihnen zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst für Sie als Nutzer auf unserer Webseite Google-authentifizierte IDs erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Anschließend werden von Google Analytics diese IDs vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Bitte klicken Sie hier, um eine Übersicht zum Datenschutz bei Google zu erhalten.

c) Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Endgerät wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen.

Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar.

Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden von Google AdWords erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert hat und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren.

Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.

d) Facebook Conversion Pixel und Custom Audience
Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc. (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat.

Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sein, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich". Hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences" oder „Look Alike Audiences") verschlüsselt an Facebook übermittelt. Weitere Hinweise finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668

e) LinkedIn Conversion Tracking
Wir setzen die Analyse – und Conversion Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn eingesetzt. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren.

Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen ("Opt-Out"). Folgen Sie dazu diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out 

f) Verwendung von Google reCaptcha
Wir verwenden auf unseren Webseiten bei unserem Kontaktformular den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043), um die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, missbräuchliche, maschinelle Verarbeitung unterscheiden zu können. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Bei der Abfrage durch den Dienst reCAPTCHA werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google weitergleitet und dort weiterverarbeitet.

Es gibt drei Varianten der Abfrage:

  • No CAPTCHA reCAPTCHA: Es muss lediglich eine Checkbox mit dem Inhalt »Ich bin kein Roboter« angeklickt werden
  • Image reCAPTCHA: Man bekommt 9 Bildausschnitte eingeblendet und soll anschließend ähnliche Elemente selektieren (bspw. alle Bilder mit Straßenschilder)
  • Text reCAPTCHA: Man muss einen Text eingeben, der meist schlecht lesbar ist und als Bild(er) dargestellt wird

Sie müssen bei der Nutzung von reCAPTCHA die Nutzungsbedingungen von Google akzeptieren. Hierzu gibt es ein eigenes Feld. Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Wir haben IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

g) Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite: https://help.hotjar.com/hc/en-us/categories/115001323967-About-Hotjar. 

 Wir haben mit Hotjar einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

 

10. Videoeinbindung

YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Wenn Sie während Ihres Besuchs das YouTube-Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy._

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.

 

11. Consent Management

Cookies können zur Analyse unserer Besucherdaten platziert werden, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und ein besseres Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, können die nachfolgenden Einstellungen geöffnet werden.

 

Notwendig

Statistik

Marketing / Werbung

Andere

 

Falls bereits gemachte Einstellungen nachträglich angepasst und widerrufen werden, ist es notwendig, die bereits gesetzten Cookies in den Browsereinstellungen zu löschen.

Cookie Consent öffnen

12. Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

a) Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien der personenbezogenen Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
  • die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten

b) Berichtigung
Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.

c) Löschung
Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

d) Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein.

e) Unterrichtung
Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen diese Empfänger mitteilen.

f) Übermittlung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.

g) Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.

h) Beschwerde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

i) Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@@thedigitalarchitects.de

j) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

i. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
ii. aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten
iii. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

13. Änderung der Datenschutzerklärung

Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht.

 

Stand 14.04.2021

Zurück